Abrichten
In unserem Lieferprogramm führen wir stehende und rotierende Abrichtwerkzeuge. Stehende Abrichtwerkzeuge werden in unterschiedlichen Konstruktionsformen für das Abrichten von konventionellen Schleifscheiben eingesetzt. Dabei werden ultraharte Schneidstoffe wie MKD (Monokristalliner Diamant), CVD-Diamant (CVD-Dickfilm-Diamant) und Naturdiamant in unterschiedlichen Bindungen eingesetzt.
Gegenüberstellung stehende und rotierende Abrichtwerkzeuge
Stehende Abrichtwerkzeuge
Vorteile:
- Günstig
- Grosse Vielfalt
- Kurze Lieferzeiten
Nachteile:
- Grösserer Verschleiss
- Hauptsächlich für Korund- und Siliziumcarbid-Schleifscheiben geeignet. (für Diamant und CBN nur bedingt)
Rotierende Abrichtwerkzeuge
Vorteile:
- Längere Standzeiten
- Für alle Schleifmittelarten geeignet
Nachteile:
- Teuer in der Anschaffung
- Lange Lieferzeiten

DIAROLL-Diamantabrichter
- Handgesetzte Natur- oder synthetische Diamanten, in verschleissfestem Sintermaterial eingebettet
- Form, Grösse, Qualität und Gesamtgewicht der Diamanten je nach Typ und Anwendungsbereich verschieden

DIALETTEN-Abrichter
- Handgesetzte, gestreute oder mittels Setzmuster angeordnete Natur- oder synthetische Diamanten, in verschleissfestem Sintermetall eingebettet
- Sintermetall je nach Scheibenhärte und Scheibenart unterschiedlich
- Diamantgrösse und -gewicht je nach Typ verscheiden
- DIALETTE je nach Anwendung oder Maschinentyp geklemmt oder direkt gelötet auf Halter einsetzbar

Vielkornabrichter
- Diamantgrösse und -gewicht je nach Typ und Anwendungsbereich verschieden.
Y-Diamantabrichter YA
- Handgesetzte Naturdiamant-Nadeln, in verschleissfestem Sintermetall eingebettet.
Diamant-Vielkornabrichter VA / Diamant-Aggregate AGD
- Blockige Natur- oder synthetische Diamant-Körnung in verschleissfestem Sintermetall eingebettet

Diamant-Abrichtleisten
- Für das Abrichten/Konditionieren von kunstharz- und keramisch gebundenen CBN- und Diamantschleifscheiben
- Die Abrichtleiste kann auf dem Magnettisch oder Schraubstock gespannt werden
- Tisch in Längsrichtung klemmen und mit Quervorschub von ca. 200mm/min quer über die Leiste fahren
- Abrichtzustellung je nach CBN-/Diamant-Korngrösse 0.002 mm - 0.010 mm
- Reichliche Kühlmittelzufuhr erhöht die Standzeit und schont die Schleifscheibe
- Kunstharzgebundene Schleifscheiben müssen nach dem Abrichtvorgang noch mittels Schärfstein konditioniert werden (Freisetzen der Schleifkörner)

Diamant-Handabrichter HAB
- handgesetzte Naturdiamant-Nadeln
- Bei HAB 3 blockige Diamantkörnung
- in verschleissfestem Sintermetall eingebettet
- Diamantgrösse und -gewicht je nach Typ verschieden

Einkornabrichter mit Naturdiamanten
- Unbearbeitete Naturdiamanten unterschiedlicher Grösse und Qualität in Stahlschaft hart eingelötet
- Diamantgrösse von 0.1 - 2.5 Karat und mehr
- Die Diamantqualität ist der Sammelbegriff der Faktoren Rissfestigkeit, Klarheit, Durchsichtigkeit, Grösse der Einschlüsse und Anzahl der "gesunden" Spitzen
- Qualitätseinteilung: A/1/2/3 (5-6/3-4/2-3/1 gesunder Spitzen)

MKD / CVD-Diamant-Einkornabrichter
- MKD- und CVD-Diamant wird in Form von Stäbchen mit quadratischem, bei Bedarf auch mit rechteckigem Querschnitt geliefert
- Die Einkaufsbedingungen von Naturdiamanten auf dem Weltmarkt und die Anforderungen an das Abbrichten haben in der letzten Zeit dazu geführt, dass der Bedarf an MKD- und CVD-Diamanten stark gestiegen ist

Dreieckabrichter mit DIAPACT (PKD) oder CVD-Diamant
- Durch die Dreieckform kann der Abrichter mehrmals verwendet werden, ohne dass er ersetzt oder umgearbeitet werden muss
DIAPACT (PKD)-Abrichter
- Abrichter mit gropkörniger, polykristalliner Diamantschicht mit Kobalt-Binder
CVD-Diamantabrichter
- Abrichter mit grobkörniger Diamantschicht ohne Binder

Profilabrichter mit neuen MKD-Diamanten
- Formgeschliffener synthetischer Diamant in Stahlschaft eingesintert
- Bestes Preis/Leistungsverhältniss
- Durch schlanke Bauweise geeignet für Winkel ab 25°
- Hohe Verfügbarkeit
- Geringe Preisschwankungen
Anwendungsbereiche
- Profilabrichten von Schleifscheiben in Korund-, Edelkorund- und Siliziumkarbid-Körnung mit keramischer und Kunstharzbindung.
- Auf Rund- und Flachschleifmaschinen
- Beim Profil- und Einstechschleifen

Profilabrichter mit Naturdiamant, MKD-Diamant oder CVD-Diamant
- Formgeschliffene Natur- oder synthetische Diamanten in Stahlschaft eingesintert
- Diamantgrösse von 0.20 - 2.00 Karat und mehr
- MKD- und CVD-Diamant in Querschnitt 1.1 mm (Typ 11-1), Giebellänge ca. 1.5mm oder 1.4 mm (Typ 14-1), Giebellänge ca. 2 mm. Andere Querschnitte auf Anfrage
Sporndiamanten oder Rougher
- Schlanke, ungeschliffene Naturdiamanten-Nahtdreiecke werden auch zum Vorprofilieren eingesetzt. Die Halterabmessungen sind dieselben

WEISS DRESSER
Einsatzgebiet
- Abrichten von CBN- und Diamant-Schleifscheiben mit Bindungen aus Kunstharz und Kermaik sowie allen Korund- und Siliziumkarbidscheiben im Durchmesserbereich von 10 mm - 400 mm
- Nachrüstung auf bestehende Rund-, Innenrund-, Flach- und Werkzeugschleifmaschinen
Kühlung
- Diamant als härtester Rohstoff ist sehr wärmeempfindlich. Wie bei allen Abrichtwerkzeugen sollte auch der WEISS-DRESSER nur unter Zuführung von reichlich Kühlschmiermittel eingesetzt werden
- Bei Unterlassung reduziert sich die Lebensdauer des Diamant-Abrichtrades erheblich
Zubehör
- Umfangreiches Zubehör
- Aufspannvorrichtungen für diverse Maschinentypen auf Anfrage

Abrichtwelle
Anwendung
- Rundschleifmaschine
- Abrichten von kunstharz- und keramischgebundenen CBN- und Diamantscheiben
Einsatz
- Aufspannung zwischen Spitzen
- Geschwindigkeit Schleifscheibe: ca 25 m/s - 30 m/s
- Drehzahl Abrichtwelle: ca. 150 U/min
- Abrichtzustellung: CBN-Scheiben 0.002 mm/Überlauf, DIAMANT-Scheiben 0.001 mm/Überlauf

Wendeplattenabrichter
- Diamant-Rohlinge hartgelötet auf HM-ISO-Schneidplattenträger
- Nachschleif- oder Nacherodierbar

Wendeplattenprofilabrichter
Produktmerkmale
- 2-schneidig
- Nachschleifbar
- Einfach Austauschbar
- Kostenersparnisse durch die Verwendung von austauschbaren Einsätzen auf dem gleichen Halter
- Modulares System (Einsatz wählbar 30°, 40° und 50°)
- Top Preis-Leistungsverhältnis
- Verbesserte Verschleissbeständigkeit durch Verwendung einer PKD-Sorte mit extra hohem Diamantgehalt

M-Dresser Typen
Produktmerkmale
- Einfacher Einsatz
- Kein nachträgliches „öffnen“ der Scheiben mehr nötig
- Kurze Abrichtzeit - geringe Stillstandzeit der Schleifmaschine
Anwendungsbereiche
- Für das Abrichten von Diamant- und CBN-Schleifscheiben
- Rundschleifmaschinen
- Werkzeugschleifmaschinen
- Innenschleifen
- Bis Konzentration C100
- Keramisch- und kunstharz- gebunde Schleifscheiben
- Nicht geeignet für metallische Bindungen

Abrichtrollen
Diamant-Abrichtrollen werden vorwiegend in der Serienproduktion eingesetzt. Sie kommen zum Einsatz, wenn bei dem zum schleifenden Bauteil höchste Präzision im Mass und Profil gefordert sind.
Wir unterscheiden 3 Arten von Abrichtrollen:
Formrollen:
Die Formrolle wird beim bahngesteuerten Abrichten für das gewünschte Profil in die Schleifscheibe eingesetzt.
Infiltrierte Werkzeuge:
Bei diesem Werkzeug handelt es sich um eine metallgebundene Diamantabrichtscheibe
Profilrolle:
Die Profilrolle wird in der Massenfertigung eingesetzt, dabei wird die komplette Werkstückkontur eingearbeitet.